TREUCHTLINGEN/BIESWANG
(rh) - "Das ist das Schönste: Uwe Dumbsky ist wieder am Ball."
Selbst die Stimme des routinierten Radio-Reporters Günther Koch zitterte
ein wenig, als der schwer kranke Fußballtorhüter mit Hilfe seiner
beiden Freunde Bernd Hörauf und Andreas Köhler den Anstoß gab
zum Fußballbenefizspiel, an dessen Ende ein 3:1-Sieg des Bezirksligisten
ESV Treuchtlingen über die gemischte Mannschaft aus Übermatzhofen,
Bieswang und Markt Berolzheim sowie eine Spendensumme von über 10 000 Euro
stand. "Das ist sehr viel Geld für einen Nachmittag", bilanzierte
Bernd Hörauf zufrieden angesichts der enormen Resonanz aus Sportlerkreisen.
"Insgesamt haben wir bislang rund 16 000 Euro für Uwe
zusammenbekommen." Mit dem Geld soll eine Operation des an einem Tumor am
Hirnstamm erkrankten Bieswangers ermöglicht werden. In Deutschland wagt
sich jedoch kein Experte an die heikle Operation, von der sich vor allem Uwe
Dumbsky selbst eine Heilung, zumindest aber eine deutliche Besserung verspricht.
Der 36-Jährige ist seit zwei Jahren auf den Rollstuhl angewiesen und wird
von seiner Mutter Christa zu Hause gepflegt. Er kann weder sprechen, gehen,
selbst atmen oder schlucken. Bei der Benefiz-Veranstaltung auf der Treuchtlinger
Bezirkssportanlage schüttelten ihm viele ehemalige Sportkameraden (Dumbsky
kickte in allen vier an der Aktion beteiligten Vereinen) spontan die Hand oder
halfen bei der Organisation. "Man merkt eine Verbundenheit unter uns
Sportlern, die man sich sonst nicht vorstellen kann", hatte Uwe Dumbsky mühsam
zu seinem von Bernd Hörauf verlesenen Dankesschreiben in den Computer
getippt. Für den Schwerkranken wurde die Veranstaltung in Treuchtlingen
sicherlich zu einem "großen Moment", wie Reporter Günther
Koch richtig erkannt hatte.
Den Schweiß aus dem Leib gerannt
Nicht nur dass rund 450 Besucher dem einstigen Torhüter ihre Referenz
erwiesen - auf dem Fußballfeld rannten sich die ehemaligen Mitspieler
buchstäblich den Schweiß aus dem Leib - trotz der Spitzentemperaturen
von 37 Grad Celsius war es für die 31 Kicker Ehrensache, bei dem
Benefizspiel dem Ball nachzujagen. Einer ruhigen und ausgeglichenen ersten
Halbzeit folgten nach dem Seitenwechsel und einer Abkühlung in der Kabine
die Tore. Den ESV-Sieg besorgten Sven Kersten, Claus Meyer und Reiner Neubauer.
Für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich hatte Markus Rühl vom FC
Markt-Berolzheim gesorgt. Dass auch ein Freundschaftsspiel interesant sein kann,
demonstrierte Günther Koch. Die "Stimme Frankens" sorgte mit
seinen Kommentaren über Fußball und Spieler ("Claus Meyer ist
Postbote - er fängt früh an und hört bald auf") für
Witz und Spannung im Geschehen auf dem Rasen. Rund um das Fußballspiel
hatte es jede Menge an Aktionen für den erkrankten Keeper gegeben. Die
spektakulärste darunter hatte Richard Neugebauer aus Ingolstadt schon am
Samstagnachmittag gestartet. Auf dem Treuchtlinger Volksfestplatz hatte er sich
aufs Fahrrad geschwungen und war 24 Stunden gestrampelt. Insgesamt legte er auf
dem Rollenstand 536 Kilometer zurück. "Dabei habe ich zwei Tuben Creme
gebraucht. Für den Allerwertesten ist das ganz schön anstrengend",
konstatierte der "radelnde Postbote" nach der Fahrt und überreichte
Uwe Dumbsky eine Spende von 480 Euro. 240 Volksfestbesucher hatten einen Tipp
abgegeben, wie weit Neugebauer kommen würde. Die von Engeler-Reisen als
Preis ausgesetzte London-Reise gewann Pia Schmidt aus Wettelsheim. Sie hatte
exakt die 536 Kilometer getippt.
Versteigerungen und Spenden
Hinzu kam eine Versteigerung von acht Bundesliga-Trikots, einem DFB-Dress mit
Unterschriften der Nationalmannschaft (es ging für 500 Euro an den SV Übermatzhofen),
vier kompletten Trikotsätzen und diversen anderen Preisen und Summen, die
eine Vielzahl von Firmen und Privatleute gespendet hatten. Und auch viele
Sportvereine zahlten Geld auf das Spendenkonto (Raiffeisenbank Weißenburg,
Konto 100 660 140, BLZ 760 696 54, Stichwort: Uwe Dumbsky) ein oder beteiligten
sich an den Versteigerungen. Folgende Vereine unterstützten die
Benefiz-Aktion in Treuchtlingen: ELJ Osterdorf, Laienspielgruppe Berolzheim, Förderkreis
Berolzheim-Meinheim, TV Langenaltheim, VfL Treuchtlingen, DJK Raitenbuch, FC
Gunzenhausen, DJK Pollenfeld, TSV Heidenheim, Soldaten- und
Reservistenkameradschaft Markt Berolzheim, SV Osterdorf, SV Übermatzhofen,
SF Bieswang, ESV Treuchtlingen, SPD Solnhofen, SSV Oberhochstatt, sowie FC/DJK,
DSC und RC Germania Weißenburg. "Die Aktion ist bei vielen Vereinen
auf große Resonanz gestoßen. Das hat uns sehr gefreut",
bilanzierten Hörauf und Köhler die Aktion, die jedoch noch nicht
abgeschlossen ist. So wollen auch die Schiedsrichter im Fußballkreis Jura
ihre Spesen eines kompletten Spieltages für Uwe Dumbsky spenden. "Es
ist eine tolle Hilfsbereitschaft", sagte Köhler mit Blick auf das
enorme Engagement der Helfer wie Spender. Insofern passte bei der Veranstaltung
in Treuchtlingen auch der Satz von Reporter Günther Koch: "Uwe Dumbsky
- das ist einer von uns".
|